top of page

Team jagt Schnitzel – Teamentwicklung einmal anders

Ein Workshop von Doris Regele

Was braucht ein Team, um wirklich zusammenzuwachsen? Wir meinen: Sinnhaftigkeit, Vertrauen, Klarheit – und manchmal auch ein Schnitzel 😊




In der heutigen Arbeitswelt, die von hybriden Settings, ständigen Veränderungen und neuen Konstellationen geprägt ist, stärkt gemeinsames Tun und Treffen den Zusammenhalt in einem Team. „Team jagt Schnitzel“ ist ein ungewöhnliches Workshop-Format, das Geist und Kreativität der Teilnehmenden anregt und mit ein bisschen Bewegung und Abenteuer kombiniert. Ziel ist die bessere Verbindung untereinander und eine klare gemeinsame Ausrichtung mit konkreten Vereinbarungen.


Eine Schnitzeljagd für den Teamgeist

Die individuell gestaltete Schnitzeljagd durch die Wiener Innenstadt schafft den Rahmen für vertieftes Kennenlernen, Kooperation und Reflexion.

Die Strecke führt vorbei an historischen Plätzen, versteckten Innenhöfen und charmanten Winkeln des 1. Bezirks. Doch es geht nicht nur ums Finden, sondern vor allem ums Erkennen: Wer sind wir als Teammitglieder? Was können wir voneinander lernen? Und wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten?


Für wen ist das?

Dieses Format eignet sich besonders für:

  • Neu zusammengestellte Teams, die eine erste gemeinsame Basis schaffen wollen. Bis zu fünf Personen können EIN Team sein, das die Aufgaben gemeinsam löst; ab sechs Personen werden die Teams geteilt.

  • eams im Wandel, die vor neuen Aufgaben oder strukturellen Veränderungen stehen

  • Schnittstellen-Teams, deren Zusammenarbeit in Zukunft enger werden soll


Ob als Auftakt für ein neues Projekt oder als Impuls zur Re-Orientierung: „Team jagt Schnitzel“ bringt Bewegung ins Denken – und ins Teamgefüge.


So läuft’s ab – mit Sinn, Struktur und viel Spaß

Optionaler Tag 1: Orientierung & Begegnung

Ein halber Tag zum Ankommen, gegebenenfalls Kennenlernen und Einstimmen. Die Teilnehmenden lernen einander kennen (falls es ein neu zusammengestelltes Team ist); der Ablauf des nächsten Tages und das Ziel des Workshops werden präsentiert; gegebenenfalls werden Kleingruppen gebildet. Neugier statt Nervosität. Der Abend steht zur freien Verfügung. Dieser Teil kann verkürzt auch in einen eintägigen Ablauf „eingebaut“ werden.


Tag 2 – Vormittag: Die Jagd beginnt

Ausgestattet mit einem Fragebogen macht sich das Team bzw. machen sich die Kleingruppen auf den Weg, um verschiedene Aufgaben zu lösen. Was jetzt zählt, sind Zusammenarbeit, Beobachtungsgabe und kreative Lösungen. Die Fragen sind maßgeschneidert auf die Themen und Bedürfnisse des jeweiligen Teams. Kontaktdaten und betreute Zwischenstationen stellen sicher, dass niemand verloren geht. Keine Jagd gleicht der anderen. Die Mittagspause findet gemeinsam statt – in Form eines Picknicks oder in einem typischen Wiener Lokal.


Tag 2 – Nachmittag: Rückblick & Ausblick

Zurück im Meeting-Raum werden die Sieger gekürt – und gemeinsam reflektiert:

  • Was hat gut funktioniert? Wo gibt es die wichtigsten Learnings?

  • Welche Stärken sind sichtbar geworden – wie bringen wir diese noch besser ins Team?

  • Wie wollen wir als Team künftig zusammenarbeiten?

Der Abschluss: „Unsere Spielregeln für die Zukunft“ – konkret, verbindlich, gemeinsam beschlossen.


Warum dieses Format wirkt

„Team jagt Schnitzel“ ist mehr als ein Teambuilding-Ausflug – es ist ein methodisch fundierter Workshop mit Transfer in den Arbeitsalltag. Die Verbindung aus informeller Begegnung, strukturierter Reflexion und klarem Output schafft nachhaltige Wirkung.


Ziele im Fokus:

  • Vertieftes Kennenlernen in einem ungewohnten, wertschätzenden Rahmen

  • Bewusstsein über individuelle Stärken und deren Beitrag zum Team

  • Gestärkte Kooperation durch gemeinsame Erlebnisse

  • Konkrete Vereinbarungen zur zukünftigen Zusammenarbeit


Hard Facts – kurz & knackig

  • Dauer: 1 bis 1,5 Tage

  • Sprache: Deutsch oder Englisch

  • Teilnehmende: max. 20 Personen

  • Ort: Wiener Innenstadt & Meeting-Raum

  • Ansprechpartnerin: Doris Regele

  • Format: Präsenzworkshop mit bewegungsreichen Elementen & strukturierter Reflexion


Und jetzt?

Wenn du ein Team hast, das sich besser verstehen, stärker verbinden oder neu ausrichten will – dann ist „Team jagt Schnitzel“ vielleicht genau das Richtige. Melde dich gern für ein unverbindliches Erstgespräch an office@ladies4future.com. Ich erstelle für dein Team ein individuelles Konzept.


Denn echte Teamentwicklung beginnt dort, wo Menschen gemeinsam unterwegs sind.




 
 
 

Comments


bottom of page